Celenus Klinik Bromerhof Gebäude und Umgebung

Erlebnispädagogik in der CELENUS Fachklinik Bromerhof

#erlEP’s! – Erlebe es!

Im Rahmen der Mutter/Vater-Kind-Vorsorgemaßname im Bromerhof werden unter anderem auch Familien mit Störungen der Familieninteraktion aufgenommen. Bei genauer Betrachtung lässt sich erkennen, dass deren Beeinträchtigungen häufig vielseitige Ursprünge haben. Sicher ist, dass all diese äußeren Einflüsse in einem systemischen Zusammenhang stehen und das jeweilige Familiensystem, vor allem dessen soziale Vorgänge, nachhaltig stören. Hierbei lassen sich physiologische, psychische und soziale Einflüsse und Ursachen feststellen, deren Reduzierung sich letztendlich nur mit einem ganzheitlichen Ansatz erreichen lässt. Diesen ganzheitlichen und multidisziplinären Rehabilitationsansatz verfolgt das Behandlungskonzept der Fachklink Bromerhof bereits seit vielen Jahren. Nun wird dieser Ansatz mit einem weiteren Baustein erweitert: der Erlebnispädagogik.

#erlEP’s! – Erlebe es!  konstruiert dabei zielgerichtet Situationen und Aufgaben, die einen hohen Aufforderungscharakter aufweisen, Momente subjektiven Wagnisses schaffen und durch qualitativ hochwertige pädagogische Begleitung den Mut nach Veränderung wecken. Dadurch ist es jedem/r einzelnen Teilnehmer/In möglich in die persönliche Lernzone einzutauchen und darin positive Selbst(wert)erfahrungen zu sammeln. In diesem persönlichkeitsstützenden Milieu werden Strukturen und Verhaltensmuster zunächst sichtbar und können dann gezielt in Ersatzstrategien oder neue Lösungswege umgewandelt werden. Ein unerlässlicher Bestandteil der Erlebnispädagogik ist die Reflexion, der Transfer des soeben Erlebten und Erlernten in den Alltag der jeweiligen Patienten / Familien. Gemeinsam besprochen werden dabei ganz bewusst die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten, die zur Lösung der Situation oder Aufgabe beigetragen haben. Die Wahrnehmung der eigenen Förderfaktoren und die Bildung von Resilienz werden dadurch aktiv unterstützt. Hier ist die Erlebnispädagogik eine stärkende Begleitung des, in der Fachklinik Bromerhof seit Jahren angebotenen und implementierten, Marte Meo Programms. Ebenso bieten die erlebnispädagogischen Angebote einen sicheren und geschützten Rahmen für Eltern mit frühgeborenen Kindern, ihre Kinder und deren Fähigkeiten neu zu entdecken und eventuell vorhandene Ängste und Sorgen zu reduzieren.

Der momentane Schwerpunkt der erlebnispädagogischen Angebote liegt im Bereich der kooperativen Abenteuerspiele. Hier werden für Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren, an den jeweiligen Gruppenprozess angepasste, Klein- und Großgruppenaktionen angeboten. Kennenlern- und Warming-up-Spiele erleichtern den Start des Aufenthalts im Bromerhof. Auch Wahrnehmungs- und Kooperationsspiele finden in der ersten Therapiewoche ihren Platz, ehe Abenteuerspiele den Höhepunkt der zweiten Therapiewoche bilden. Zudem sind die gemeinsame Reflexion und das angemessene Abschiednehmen wichtige Bestandteile des Konzeptes und unterstützen die Kinder gegen Ende des Aufenthalts in der Klinik. Soweit irgendwie möglich finden die Angebote draußen statt und bedienen sich zusätzlich an den Inhalten der Natur- und Waldpädagogik.

Ganz im Sinne der Erlebnispädagogik wollen wir Ihnen anhand von Bildern einen Eindruck unserer Arbeit und unseres Konzeptes erlebbar machen à #erlEP’s! – Erlebe es!